Das Beste aus seinen Möglichkeiten & Chancen machen!

Ich durfte ohne jede Handikaps in Leben starten. Mein Leben begann ohne belastende, hohe Erwartungshaltung der Eltern und Verwandten. In meiner Lebensperspektive gab keine vorgegebene Versorgungs- oder Zukunftssicherheit.  Alles was es in meinem jungen Leben gab, waren eine enorm grosse Zahl von Möglichkeiten sich zu entwickeln. Das Erwachsenwerden im blühenden Südwesten Deutschland in den 80er Jahren bot viele attraktive berufliche Chancen, die man ergreifen konnte.

Im späteren Leben musste es dann lernen auch mit bösen Überraschungen und Rückschläge fertig werden und daraus noch etwas Positives zu machen.  Dabei entwickelte ich mir eine interessante Systematik und wurde damit zum Vorbild / Mentor für smartes Selbstmanagement   .

Der „Selfie”-Teil – mein Leben im Selbstporträt

Name Jürgen Lauber
Geburtsdatum 7.4.1961 Bruchsal (D),
Familienverhältnisse Glücklich verheiratet seit 1988, Ehefrau studiert berufsbegleitend Master in Pflege, 2012 Bachelor in Pflege, 1993 Dipl. Volkswirtin, 1985 Industriekauffrau, Tochter (1994) und Sohn (1997) die beide zu angenehmen und fleißigen jungen Erwachsenen wurden.
Adresse Haut des Vignes 32, 1796 Courgevaux (CH)
Staatsangehörigkeit D, CH
Sprachen D (Muttersprache), E, F, I, CH-D
Hobbys Bergwandern/Klettern, Skaten, Ski
Eigenschaften Authentisch, offen, begeisternd
Besonderheit In Technik und Methoden sehr progressiv, aber in den Werten konservativ.
Schwächen Zu schnelles Reden, Gedankensprünge
Förderer von einem besseren Staats-/Gemeinwesen www.BauUnwesen.de
Zukunftsplanung Lebensunterhalt bis 80 selbst verdienen. Dazulernen und Neues probieren bis zum Schluss.


Glueckliche-Kindheit_0663

Eine glückliche Kindheit in einfachen Verhältnissen


1978

Mittlere Reife

Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal

1981

Berufsabschluss Biologielaborant

Pharmakologielabor Dr. Schwabe Durlach

1983

Abitur

Technische Oberschule Karlsruhe

1988

Abschluss Universität Karlsruhe

Dipl. Ing. Elektrotechnik
Fachrichtung: Prozessmesstechnik & Automation

Wilde-Gang_kleiner

Ein wildes Leben mit „Motorradgang“ – die Ausbildung lief nebenbei. Der Typ mit Brille ist Jürgen Lauber. 

Diplomtitel-text

Dokumentation der Diplomarbeit vor den Zeiten der Digitalkamera. Mit Schere und Kleber zum Uniabschluss der achtziger Jahre.

Als diplomierter Elektroingenieur in Berufsleben starten

1988-92

Endress+Hauser

Prozessmesstechnik-Hersteller
Leiter Produktmanagement Durchsatz
Hauptwerk – Maulburg 88-91
Endress+Hauser Inc. – USA / Indianapolis 91-92

Mein Arbeitsgebiet bei Endress + Hauser

Mein Arbeitsgebiet.

Indianapolis_Lauber

Vom äußersten Südwesten Deutschland in den tiefsten Mittleren Westen der USA; mit einem US-Arbeitsvertrag, ohne Expat-Status.

1992-97

Leiter Verkauf, Marketing + Support, Hauser Elektronik Offenburg (D)

220 Mitarbeiter, Hersteller von Fertigungsautomation, Motion-Control und Maschinenbau

Abschiedsgeschenk am 1.10.1997 - Nach 5 Jahren kompletten Branchenwechsel von Prozesstechnik in Maschinenbau zog Endress+Hauser mich wieder zurück.

Abschiedsgeschenk am 1.10.1997. Fünf Jahre nach dem kompletten Branchenwechsel von der  Prozesstechnik in den Maschinenbau zog es mich wieder zurück zu Endress+Hauser.

1997-99

Marketingmanager Temperaturmesstechnik Endress+Hauser Gruppe

Direktor “Dirigente” der Endress+Hauser Italia S.p.a., Cernusco (I)

Mein Maskottchen für die Arbeit im italienischen Werk für Temperaturmesstechnik.

Mein Maskottchen für die Arbeit im italienischen Werk für Temperaturmesstechnik.

rivolta

1997 Umzug mit 2 kleinen Kindern, von den Hängen des Schwarzwaldes in eine Kleinstadt bei Bergamo, mit Piazza und frühmittelalterlicher Kirche.

murten

1999 Umzug mit Familie von der Po-Ebene in die mittelalterliche Westschweizer Kleinstadt Murten (D/F).

1999-00

Business Development Director Saia-Burgess Elektronik AG, Murten (CH)

Börsennotierte Unternehmensgruppe der Elektromechanik, Aufgaben im Bereich M&A

2000

Geschäftsführer der neu gegründeten Saia-Burgess Controls AG

Steuerungs- & Regelungselektronik
Eingetragener Geschäftsführer folgender Tochtergesellschaften:
Saia-Burgess Oldenburg GmbH & Co. KG,
Saia-Burgess Italia S.p.a., Saia-Burgess Controls Shenzen, China
Saia-Burgess Gouda BV Niederlande

2013

Saia-Burgess Controls AG wird von Honeywell gekauft

Unternehmen hatte sich auf 70 Mio. Euro Umsatz und 350 Mitarbeiter entwickelt. In der Schweiz waren die gesamte Produktion, Entwicklung und zentrale Dienste mit 240 Mitarbeitern angesiedelt.

Von "billigen" gekabelten Saia Produkten Made-in-Korea zu Top-Produkten-Made in Switzerland.

Vom abgehängten Schmalspur SPS-Hersteller zum Top-Infrastruktur-Automationsunternehmen.

2014 Ende Angestellten-Dasein | Karriere Summary

Große Arbeitgebervielfalt

In meinem Berufsleben habe ich zweimal einen Arbeitgeber gewählt. Alle anderen Arbeitgeberwechsel erfolgten zwangsläufig im Rahmen von Firmentransaktionen (Merger & Acquisitions ) ohne mein Zutun. Als Angestellter habe ich Erfahrung in verschiedenste HR-Systeme und Unternehmenskulturen gesammelt und gelernt damit zurechtzukommen.

Personal- und Gehaltsgespräche mit unterschiedlichsten Arbeitgebern.

Steiniger und verschlungener Karrierewege

Für meinen beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg im Leben war ich bereit, mehrmals den Wohnort und das Land bzw. Kontinent zu wechseln. Ich musste meine sehr rudimentären fremdsprachlichen Fähigkeiten selbst entwickeln und mich auf die unterschiedlichsten Charaktere von Chef einstellen. Es war nicht einfach, aber es hat Spaß gemacht und sich finanziell sehr gelohnt. Mitte 50 konnte ich mir frei wählen, was ich für den „Rest“ des Lebens mache und wo ich wohne.

juergen lauber international lernen

Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit waren nötig.

Mitarbeitern und Stakeholdern gutgetan

Mein Führungsstil ist durch periodischer persönliche Review und Planung als Mittel systematischer Selbststeuerung bestimmt. Das lebe ich schon immer vor und habe das bei meinen Mitarbeitern gefördert. Das kam einfach überall gut an. Mitarbeiter die sich und ihren Verantwortungsbereich professionell Selbstmanagen machten mir als Vorgesetzter das Leben und den Erfolg leicht.

Fuehrungserfahrung von Juergen Lauber

Entwicklung der Führungsverantwortung von Jürgen Lauber.

2014

Berufsstart als Doing-better Publizist

Mehr über mich als Publizist

Als Publizist bei Funk und Fernsehen angekommen
Eindruck von einer Buchlesung.

2016

Doing-better Start-up-Unternehmer & Mentor

Mehr über Doing-better im Arbeitsleben